Datenschutzerklärung

1. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten 
(a) Bei Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail, Kontaktformular, telefonisch, Onlinemessengerdienst, SMS oder per Post werden die durch Sie an uns übermittelten Daten bei uns gespeichert. Durch die Übersendung der Nachricht an uns willigen Sie in die Verarbeitung ein. Ihre Einwilligung bildet die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO(Verordnung (EU) 2016/679). 


(b) Grundsätzlich löschen wir die Daten, wenn der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, entfallen ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (Finanzamt) einer Löschung entgegenstehen. Ist eine Löschung nicht möglich, zum Beispiel, weil die Daten in einem elektronischen Archivsystem gespeichert sind, werden sie für eine weitere Verarbeitung gesperrt. 


(c) Ihre Einwilligung können Sie ohne Angabe von Gründen in Textform an: 

Wetzig Sommerfeld Juristischer Unterricht GbR

August-Bebel-Straße 13a
06108 Halle (Saale)
Vertreten durch die Geschäftsführer Jakob Wetzig und Luisa Sommerfeld
UStID: (wird ergänzt) 
info@wetzig-sommerfeld.de

Tel: +491772584235

widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. 


(d) Sie haben jederzeit das Recht, gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über die Sie betreffenden gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. 
Zudem haben Sie das Recht, unter den Voraussetzungen des Art. 16 DS-GVO die Berichtigung und/oder unter den Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO die Löschung und/oder unter den Voraussetzungen des Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Ferner können Sie unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO jederzeit eine Datenübertragung verlangen. 

2. Ihre Rechte 
(a) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: 


– Recht auf Auskunft, 
– Recht auf Berichtigung oder Löschung, 
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, 
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, 

– Recht auf Datenübertragbarkeit. 

(b) Ihr Auskunftsbegehren richten Sie an folgende Adresse: 
info@wetzig-sommerfeld.de oder per Post an 
Wetzig Sommerfeld GbR, August-Bebel-Straße 13a, 06108 Halle.


(c) Sie haben das Recht, bei Verstößen gegen das geltende Datenschutzrecht Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der 
Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt(https://datenschutz.sachsen-anhalt.de/landesbeauftragter/aufgaben). 


3. Hinweise hinsichtlich der Zweckbestimmung, Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten 
(a) Soweit Sie personenbezogene Daten zur Verfügung stellen (auch ohne Nutzung der Website, z. B. über eine normale Anfrage per E-Mail, Kontaktformular, Onlinemessengerdienst, SMS, schriftlich oder telefonisch) verwenden wir diese ausschließlich zur Beantwortung Ihrer gestellten Anfrage nach Nachhilfe.

Wir werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich für die von Ihnen mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen. Diese werden von uns nicht zu Werbezwecken verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. 

(b) Persönliche Daten über unsere Kunden geben wir nur bekannt, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind bzw. durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet werden (z.B. Finanzamt). Ferner geben wir die Daten auch bekannt, wenn deren Weitergabe erforderlich ist, um Zahlungsvereinbarungen durchzusetzen (z.B. im gerichtlichen Mahnverfahren). Dies gilt ebenfalls im Bezug auf die Speicherung der jeweiligen Daten. Die Bekanntgabe der Daten erfolgt keinesfalls zu wirtschaftlichen Zwecken.